Dein Kompass für den IT‑Karrierepfad: Startklar als Einsteiger

Ausgewähltes Thema: Leitfaden für Einsteiger in IT‑Karrieren. Hier findest du Orientierung, Motivation und einen klaren, machbaren Weg vom ersten Hello‑World bis zum ersten Jobangebot. Abonniere unseren Newsletter und sag uns, wo du stehst – wir begleiten dich Schritt für Schritt.

Welche IT‑Rolle passt zu dir?

Wenn dich das Bauen von Lösungen begeistert, starte mit einer einsteigerfreundlichen Sprache wie Python oder JavaScript. Übe täglich kleine Probleme, lies fremden Code und dokumentiere deine Schritte. Lena begann mit 20 Zeilen Python, automatisierte später langweilige Excel‑Aufgaben im Praktikum und bekam genau dafür ihr erstes Angebot.

Welche IT‑Rolle passt zu dir?

Magst du Stabilität, Sicherheit und Infrastruktur, lerne Linux‑Grundlagen, Netzwerke, Shell, Docker und grundlegende Cloud‑Services. Ein kleines Homelab mit virtuellen Maschinen macht Theorie greifbar. Tom hielt beim Meetup eine spontane Demo zu Logs in Docker und wurde danach direkt zu zwei Interviews eingeladen.

Dein 90‑Tage‑Lernplan

Monat 1: Fundamente, die tragen

Lerne die Basics deines Zweigs, setze täglich kurze Sessions und tracke Fortschritte. Programmiergrundlagen, Git, Terminal und simples Debugging reichen für den Anfang. Schreibe Lerntagebuch, denn Reflektion beschleunigt Verständnis. Bitte kommentiere unten, welche Basis dir aktuell am schwersten fällt – wir liefern gezielte Tipps.

Monat 2: Bauen, nicht nur lesen

Wähle zwei kleine Projekte mit echtem Nutzen: eine To‑do‑App, ein Log‑Parser, ein Mini‑Dashboard. Definiere Funktionen, teste, schreibe eine README und veröffentliche. Ein sichtbares Projekt spricht lauter als drei Kurse. Teile deinen Fortschritt auf LinkedIn und bitte bewusst um Feedback, damit du schneller iterierst.
Für Infrastruktur: CompTIA A+ oder Network+. Für Cloud: AWS Cloud Practitioner. Für Daten: Google Data Analytics. Plane bewusst Lernzeit, mache Notizen mit Beispielen aus deinen Projekten. Erwähne im CV, wie du Wissen angewendet hast, nicht nur, dass du eine Prüfung bestanden hast.

Zertifikate, Selbstlernpfade und kluge Abkürzungen

Bewerben mit Substanz: Unterlagen, Profile, Geschichten

Lebenslauf, der Wirkung zeigt

Nutze aktive Verben und Ergebnisse: „Automatisierung verkürzte manuelles Reporting um 40%“. Strukturierte Projekte, relevante Skills, knappe Bulletpoints. Eine Zeile persönlicher Motivation kann Nähe schaffen. Bitte eine Mentorin um Review, und frag uns unten nach unserer CV‑Checkliste für Einsteiger.

GitHub und Portfolio, die neugierig machen

Ein gutes README erklärt Problem, Lösung, Setup und Screenshots. Nutze Issues und Milestones für Professionalität. Pinne drei Repos, die klar deinen Zielpfad zeigen. Baue eine einfache Startseite mit Kontaktmöglichkeit. Verlinke zu einem kurzen Loom‑Video, das dein Projekt in zwei Minuten erklärt.

Anschreiben, das verbindet

Beziehe dich auf die Mission des Unternehmens und verbinde sie mit deinem Projekt. Erzähle eine kurze Anekdote über Lernen unter Zeitdruck. Bitte um ein kurzes Kennenlerngespräch statt einer perfekten Passung. Frage im letzten Satz konkret nach dem nächsten Schritt, um Momentum aufzubauen.
Übe klare Status‑Updates: Ziel, Fortschritt, Blocker, nächster Schritt. Stelle Rückfragen, paraphrasiere Erwartungen und notiere Entscheidungen. In Standups zählt Prägnanz. Teil uns mit, welche Gesprächssituationen dir schwerfallen; wir sammeln Beispiele und liefern sprachliche Formulierungen, die sofort helfen.

Werkzeuge und Ressourcen, die dich tragen

VS Code, Git, eine Linux‑Shell oder WSL, plus ein Notizsystem wie Obsidian reichen. Automatisiere repetitive Schritte mit kleinen Skripten. Pflege Dotfiles, um auf neuen Rechnern schnell arbeitsfähig zu sein. Teile deinen Setup‑Link, damit Recruiter deine Professionalität unmittelbar wahrnehmen.

Werkzeuge und Ressourcen, die dich tragen

Nutze roadmaps.sh zur Orientierung, MDN für Web‑Standards, freeCodeCamp für Praxis, Kaggle oder TryHackMe für Challenges. Kombiniere Konsum und Produktion: erst lernen, dann ein Mini‑Projekt. Kommentiere, welche Plattform dir am meisten hilft, wir erstellen eine maßgeschneiderte Wochenroutine für dich.

Erster Job: vom Interview bis zur Verhandlung

Erwarte kurze Live‑Aufgaben, Debugging‑Fragen, leichte Systemdesign‑Prompts und Verhaltensthemen. Übe laut denkend, erkläre Annahmen und stelle kluge Rückfragen. Nimm Mock‑Interviews auf und reflektiere. Teile unten dein größtes Fragethema, wir schicken dir passende Übungsfragen per Newsletter.
Culverpipesanddrums
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.